06151 - 3946920 Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
<p>Die Kampfkunst der Achtsamkeit (KdA): Zhong Xin Dao / I Liq Chuan (ZXD/ILC)</p>

Die Kampfkunst der Achtsamkeit (KdA): Zhong Xin Dao / I Liq Chuan (ZXD/ILC)

Hier bekommst Du eine kurze Erklärung, was die Kampfkunst der Achtsamkeit eigentlich ist, mehr Informationen findest Du weiter unten.

  • 中心道 (Zhong Xin Dao) = Mitte-Herz-Weg, übersetzt „Im Herzen des Zentrums liegt der Weg“ oder wie Großmeister Sam Chin es häufig verkürzt: „Der neutrale Weg“ 
  • 意力拳 (I Liq Chuan) = Geist-Kraft-Faust, übersetzt „Kampfkunst von Geist und Körper“ oder „Kampfkunst der Achtsamkeit“
  • Die Kampfkunst der Achtsamkeit hilft uns, unsere Aufmerksamkeit bewusst nach innen zu richten und dadurch die Natur unseres Körpers zu er-leben.

Durch diesen ganz besonderen Lernprozess entsteht ein fundamentales Verständnis für Biomechanik und somit steigt das Körpergefühl und die Wahrnehmung.  Wir lernen von dem wichtigsten Bezugspunkt unseres Lebens aus alles zu erfahren: uns selbst!

Durch diese Vorgehensweise er-leben wir unser Leben anders:

Wir verstehen den Körper immer besser und können daher physische Beschwerden selbst regulieren, unser Geist lernt zur Ruhe zu kommen, wodurch sich Stress reduziert, wir treten mit der Umwelt und anderen Menschen aufrichtiger in Kontakt, steigern unsere Sozialkompetenz. Und ganz nebenbei steigert sich auch noch unsere Wehr- und Kampffähigkeit, da der Körper immer mehr zu einer Einheit wird und somit besser mit Kraft umgehen lernt und innere Kraft erzeugt.

Der neutrale Weg weist dabei auf die notwendige Dynamik hin: Viele Menschen denken, ins Gleichgewicht zu finden wäre der Weg und das Ziel wäre ein statisches Gleichgewicht. Das Gegenteil ist der Fall: Es geht darum zu verstehen, dass unser Leben immer in Veränderung ist und dass wir daher die Eigenschaft kultivieren sollten, uns ständig mit zu verändern, um ein dynamisches Gleichgewicht aufrecht halten zu können. Sowohl Körper als auch Geist befinden sich in stetigem Streben hin zum Gleichgewicht, was man körperlich gut durch das „Schaukeln“ erfahren kann, ein Teil unseres Lernprozesses, den Du beim Besuch einer Trainingseinheit oder eines Seminares näher erläutert bekommst.

Was wir für Dich tun können

Deine Möglichkeiten in unserem Verband

01

Werde Schülerin / Schüler der Kampfkunst der Achtsamkeit (KdA)

In der KdA gibt es einen umfangreichen und klar strukturierten Lehrplan, der Dich schrittweise aufbaut, sodass Du gesünder, ruhiger und kräftiger wirst. Weiter unten findest Du mehr Informationen und hier geht es zum Mitgliedsvertrag.

02

Werde Kampfkunst der Achtsamkeit (KdA)-Übungsleiter (Instructor)

Wir bieten eine vollständige Übungsleiter-Ausbildung an, sodass Du die KdA unterrichten kannst. Falls Du Dich dafür interessiert, kontaktiere uns Kontaktformular

03

Werde Schulleiter

Neben der Übungsleiter-Ausbildung begleiten wir Dich auch gerne auf dem Weg in die Professionalität, sodass Du die KdA neben- oder hauptberuflich ausführen kannst. Falls Du Dich dafür interessiert, kontaktiere uns Kontaktformular

04

Weitere Sparten

In Kürze folgen weitere Ausbildungen, wie eine Gesundheits-Ausbildung (Qi Gong), die losgelöst von dem kämpferischen Aspekt funktioniert oder eine spezielle Ausbildung für Kinder.

Wissen

Informationen zu unserer Kampfkunst

Der Weg des I Liq Chuan (ILC)

ILC ist eine Kampfkunst, die nicht auf auswendig gelernte Technikabläufe zurückgreift, sondern stattdessen auf Achtamkeit im Hier und Jetzt (Zen) und prinzipienorientiertes Bewegen (Taichi) basiert. Einige der wichtigsten Prinzipien sind:

  • Die Harmonie von Yin und Yang
  • Die Einheit (engl. „oneness“)
  • Der gegenwärtige Moment
  • Nicht-Vorstellung und Nicht-Behauptungen
  • Nicht-Widerstand

Alle Dinge auf dieser Welt ergeben sich durch Bedingungen und Funktionen polarer Kräfte (Yin- und Yang-Energie). Wenn diese in einem (dynamischen) Gleichgewicht sind, gibt es Harmonie (zum Beispiel: Gleichgewicht des Körpers, der Bewegung und der Kraft und das in den 3 Dimensionen).

So bringt das Praktizieren dieser Kunst Vorteile für das gesamte Nerven- und intrinsische System, Harmonie und vermehrt Achtsamkeit für Geist und Körper. Der Praktizierende lernt seinen Körper immer besser kennen und damit auch dessen Limits und Kräfte, um diese gezielt einzusetzen. Zum Beispiel auch zur Selbstverteidigung.

ILC ist ein Kung-Fu-System, welches innere Kraft durch mentale Einstellung und Achtsamkeit entwickelt. Diese steht uns in allen Situationen unseres Lebens zur Verfügung, v.a. auch im Alltag, um weder sich selbst noch andere zu verletzen.

Die dabei entwickelte Achtsamkeit zeigt immer mehr die Natur der Dinge selbst – so dass man Ursachen und Wirkungen im Leben immer besser versteht und so angemessener in allen Situationen des Lebens re-agieren kann. Rechte Achtsamkeit ist der mentale Zustand neutral zu sein, So-Sein – formlos und in der Gegenwart.

„Schau nicht auf die Bewegung, sondern auf die Idee hinter der Bewegung“

- Großmeister Chin Lik Keong

Zhong Xin Dao (ZXD)

ZXD ist kein neuer Kung-Fu-Stil, sondern die zugrundeliegende Essenz des I Liq Chuan der Chin Familie, wie sie Großmeister Sam F.S. Chin heute unterrichtet. Es ist die physisch-mentale Referenz, um sicherzustellen, dass die Schüler auf dem rechten Weg sind, der zum Erlernen dieser Kampfkunst essentiell ist.

Die Herangehensweise im Unterricht besteht daraus, die Philosophie und die Konzepte stetig anzuwenden: Wie kann man wissen? Wie erreicht man die Neutrale?  Um Wahrheit und Realität zu erkennen, muss man sich mit der Veränderung verändern. Um sich verändern zu können, muss man neutral sein. Neutral ist: gegenwärtig, formlos, Leere und ist der Gleichgewichtspunkt.

Mit dem mentalen Konzept, dass Nichts zu lernen da ist und Nichts hinzugefügt oder weggenommen werden kann, akzeptiert man die Tatsache, dass es im gegenwärtigen Moment nur eine Sache zu tun gibt: Realisieren und Erkennen. Daher gibt es keine Techniken oder Abläufe, die wir trainieren – es ist das Prinzip, dass wir zu erkennen suchen – um zu sehen, was ist.

Der Unterricht

Die Schüler lernen die Kampfkunst durch die Philosophie und eine Serie von Übungen, die dabei helfen die Biomechanik und den inneren Fluss der Energie zu erkennen und auszubilden.

Dabei werden Trainingsinstrumente während des Trainings ausgeprägt: Die Fähigkeit, sich aufmerksam auf den Körper zu konzentrieren, diese Konzentration aufrechtzuhalten und dabei immer achtsamer zu werden.

Dabei lernen wir durch „direktes“ Beobachten im gegenwärtigen Moment wie er gedacht ist: Die Harmonie (von Yin und Yang) des Körpers, wir erkennen die Limits der Struktur, das Bewegen in allen drei dimensionalen Ebenen eines Zyklus.

Kurze Geschichte des I Liq Chuan

Begründer des Systems ist Chin Lik Keong, der 1976 in Malaysia die I Liq Chuan Association etablierte. Er lernte verschiedene asiatische Kampfkünste, u.a. Pa Kua und Hsing-I und interessierte sich während des Lernens und Lehrens immer mehr für das dem menschlichen Körper zugrunde liegende Bewegen. Während er sich immer weiter mit der Natur des Körpers beschäftigte, erkannte er, dass für ihn die Kunst darin bestand, sich selbst zu erkennen, das es um Selbst-Bewusstsein für Geist (I) und Physis (Liq) ging. Er erkannte die Kraft der Aufmerksamkeit und wie wichtig es war, Lernen im gegenwärtigen Moment zu verstehen und definierte grundlegende Prinzipien, Konzepte und Strategien. Und da das, was er nun praktizierte zu keinem anderen Stil so richtig passte, nannte er den Stil I Liq Chuan.

Großmeister Chin Lik Keongs ältester Sohn, Chin Fan Siong (Sam Chin) gründete die ILC Associaion damals mit und verstärkte noch diesen grundlegenden Ansatz, die Natur des Körpers zu erkennen. Er zog nach New York und begann in dem Chuang Yen Kloster zu arbeiten, wo er das Glück hatte weltweit bekannten Mönchen zu begegnen, wodurch er seine Studien über die buddhistischen (Zen-)Philosophien sehr vertiefte. Dadurch wiederum erlangte er ein tieferes Verständnis für das Konzept der Achtsamkeit und erkannte, dass diese das Herz des I Liq Chuan darstellte, bzw. darstellen musste.

Zur Optimierung des Unterrichtens internationalen Schüler, die ihn in New York besuchten, entwickelte Sam Chin während dieser Zeit gemeinsam mit seinem Vater eine neue Unterrichtsstruktur mit Curriculum und Graduierungen für Schüler und Ausbilder, um I Liq Chuan in der Welt bekannter zu machen, bzw. auch andernorts unterrichtbar zu machen. In dieser gemeinsamen produktiven Zeit entstanden zum Beispiel die Basis-Übungen, die 21er und die Schmetterlingsform.

Weiterführende Informationen:

The History of I Liq Chuan

Open Letter From Grandmaster Sam FS Chin

Warum gibt es Graduierungen im Zhong Xin Dao / I Liq Chuan?

Es gibt im ZXD ILC insgesamt 11 Schülergrade, 6 Ausbilder-(„Instructor“-)Grade und drei „Meister-Level“.

Zweck der Graduierungen ist, dem Schüler mehr Sicherheit und Vertrauen darin zu geben, dass die Entwicklung seiner Fähigkeiten mit der Dauer seiner Lernzeit einhergehen. Durch die Idee der Schülergrade geht keine Limitierung des Lernmaterials oder Wissens einher.

Der Schüler wird natürlich auf einen bestimmten Aspekt in seinem Grad geprüft, der auch seinen Lernschwerpunkt darstellt, jedoch lernen alle Schüler, auch die Beginner von Anfang an alle Trainingsinhalte des Curriculums, um ihr Verständnis für die Zusammenhänge und Beziehungen zu vertiefen. Es kommt auf jeden selbst an, wie viel er davon erkennt und umsetzen kann, während das Graduierungssystem aber eine klare Richtlinie bildet. Zum Beispiel wird geschaut, wie der Einstiegslevel, der erste und der zweite Level die 15 Basis-Übungen mit Fokus auf bestimmten Qualitäten ausführen können, dennoch beschäftigen sie sich auch schon mit Spinning Hands oder anderen Elementen aus dem höheren Programm. Das Verständnis und die Klarheit für Geist und Körper, der Grad der Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sollen mit jedem Grad zunehmen.

Mit der Überprüfung seines Standes kann der ZXD ILC Schüler auch überall auf der Welt Unterrichtsstunden und Veranstaltungen besuchen und an seinem Programm weiterarbeiten.

Veranstaltungen

Offizielle Veranstaltungen in Deutschland

Hier findest du unsere aktuellen Veranstaltungen. Für den kompletten Event-Kalender klicke bitte hier: Kampfkunst der Achtsamkeit Event-Kalender
Workshop mit Dominique Brizin Spangdahlem

Workshop mit Dominique Brizin Spangdahlem

Achtsamkeit in Bewegung - Zhong Xin Dao - Iliq Chuan

Ort: Kampfkunstschule Christopher Eagen, Hauptstr. 35 54529 Spangdahlem

Datum: Sa 13.05.2023 - Sa 13.05.2023

Uhrzeit: 10:00-14:00 und 15:00-19:00 Uhr

Investition: Mitglieder 90 EUR / Nichtmitglieder 100 EUR

Anmeldung und Infos bei Christopher Eagen: info@iliqchuan-spangdahlem.com oder auf www.iliqchuan-spangdahlem.com

Intensiv-Wochenende mit Instruktor Dominique Brizin in Darmstadt

Intensiv-Wochenende mit Instruktor Dominique Brizin in Darmstadt

Achtsamkeit in Bewegung - Zhong Xin Dao - Iliq Chuan

Ort: Roßdörfer Str. 67, 64287 Darmstadt

Datum: Sa 03.06.2023 - So 04.06.2023

Uhrzeit: 10:00-14:00 und 16:00-19:00 / Sonntag: 10:00-14:00 und 15:00-18:00

Investition: 140 EUR CFILC-Mitglieder/160 EUR externe Teilnehmer (Frühbucherpreis bis 15.5.: 120 EUR CFILC-Mitglieder /140 EUR externe Teilnehmer)

Alle Infos und Anmeldung auf www.kda-portal.de

Workshop mit Instruktor Lubo Tzolov in Berlin

Workshop mit Instruktor Lubo Tzolov in Berlin

Meet & Match - Spinning Hands Einführung

Ort: Berlin, TU Berlin (Outdoor)

Datum: Sa 24.06.2023 - So 25.06.2023

Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr mit kleinen Pausen

Investition: Early Bird (bis 24. Mai): Mitglieder 140 EUR / Nichtmitglieder 160 EUR, regulär: Mitglieder 160 EUR / Nichtmitglieder 180 EUR

Anmeldung und weitere Infos bei Ortwin Pötter: o.poetter@gmail.com

3. Deutsches Sommercamp mit Joshua Craig, Frederik Wahl, Dominique Brizin

3. Deutsches Sommercamp mit Joshua Craig, Frederik Wahl, Dominique Brizin

7 Tage, über 50 Stunden Unterricht!

Ort: Waldsee-Gemeinschaft e. V., Am Waldsee 3, 35794 Mengerskirchen

Datum: So 09.07.2023 - So 09.07.2023

Uhrzeit:

Investition:

Alle Infos auf www.kda-portal.de oder per Mail an info@iliqchuan.de anfordern!

Kampfkunst der Achtsamkeit - Workshop mit Lubo Tzolov in Spangdahlem

Kampfkunst der Achtsamkeit - Workshop mit Lubo Tzolov in Spangdahlem

Konzepte und Prinzipien erleben, verstehen und begreifen

Ort: Kampfkunstschule Christopher Eagen, Hauptstr. 35 54529 Spangdahlem

Datum: Sa 29.07.2023 - So 30.07.2023

Uhrzeit: jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr mit 1 Stunde Pause

Investition: Early Bird (bis 28. Juni): CFILC Members: € 160,- / Externe Teilnehmer: € 180,- regulär: CFILC Members: € 180,- / Externe Teilnehmer: € 200,-

Anmeldung und Infos bei Christopher Eagen: info@iliqchuan-spangdahlem.com oder auf www.iliqchuan-spangdahlem.com

jetzt anmelden

Referenzen

Schüler, die bereits die Kampfkunst der Achtsamkeit erfahren konnten

Die persönliche Entwicklung und die Philosophie sowie die Meditation in der Bewegung fasziniert mich. Als Konstrukteur kann ich mit Körpermechanik viel anfangen.

Benjamin Schwartz

Benjamin Schwartz

Schüler Level 2

Nach insgesamt rund 25 Jahren Kampfsport und Kampfkunst habe ich mit der Kampfkunst der Achtsamkeit etwas gefunden, das mir einen vollkommen neuen Blick auf die in mir verborgenen Möglichkeiten eröffnet. Sie ist für mich eine tiefgreifende Erfahrung, sie inspiriert mich, und sie hilft mir sogar in meinem Beruf als Informationssicherheits-Berater, wo "Awareness" auch für meine Kunden immer wichtiger wird.

Alf Leue

Alf Leue

Schüler Level 1

Vor der KdA habe ich bereits eine äußere, offensive Kampfkunst gelernt u. fand es spannend, eine innere Kunst als Ergänzung hinzuzunehmen. Ich habe sofort gemerkt, wie detailliert, gründlich, intelligent, wach und neugierig die Lehre von GM Sam Chin sich mit der Philosophie u. den Prinzipien von Bewegung auseinandersetzt.

Leefke Bohde

Leefke Bohde

In meiner Ergotherapie Praxis arbeite ich mit meinen Klienten seit über 5 Jahren mit Übungen aus dem Zhong Xin Dao mit dem Ziel gesundheitsbezogene nachhaltige Aspekte zu entwickeln. Allen Patienten konnten dadurch eine verbesserte Körperwahrnehmung sowie ein verbesserter Umgang mit den täglichen Aktivitäten des Alltags ermöglicht werden.

Thomas Ramthun

Thomas Ramthun

Schüler Level 1

Ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit der KdA und integriere seitdem die Übungen in meinen Alltag sowie in meine Arbeit als Krankenschwester. Ich habe festgestellt, dass sich die Übungen mit den Basiseinheiten nicht nur auf meine innere Balance und meine Stressresistenz positiv ausgewirkt haben, sondern auch direkt Einfluss auf meinen Umgang mit den Patienten haben.

Lilian Kilian

Lilian Kilian

Schüler Level 2

GM Sam ist es gelungen mit einfachen und verständlichen Anweisungen die Biomechanik des Körpers zu erklären. Dadurch hat sich meine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit enorm erhöht. Das hilft mir im Alltag als auch in der Kampfkunst.

Marc Rische

Marc Rische

Schüler Level 1

Team

Unser Team und unsere Übungsleiter in Deutschland

Joshua Craig

Instructor

Dominique Brizin

Regionaler Koordinator Deutschland, Übungsleiter

Annette Haubrich

Regionale Administratorin Deutschland

Kontakt

Melde Dich bei uns!

Ort:

Roßdörfer Str. 67, 64287 Darmstadt

Geöffnet:

Montag - Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr

Telefon:

06151 - 3946920

Loading
Die Nachricht wurde versendet. Danke!